Seda Amir-Karayan ist eine international gefragte Konzertaltistin und Liedsängerin. Sie trat u.a. in der Berliner Philharmonie (Weihnachtsoratorium, Matthäus-Passion, Messiah, …), in der Kölner Philharmonie (Johannes-Passion, Brahms’ Alt-Rhapsodie, Regers Requiem, Szymanowskis Stabat Mater, Tippetts A Child of Our Time, …), im Konzerthaus Berlin (Mozarts Requiem und Beethovens 9. Symphonie), bei der Bachwoche Stuttgart (H-Moll-Messe), beim Rheingau Musik Festival (Paulus) und beim Musikfest Stuttgart auf und arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Helmuth Rilling, Hans-Christoph Rademann, Alessandro De Marchi, Enoch zu Guttenberg, Denis Rouger, Kay Johannsen, Jörg Halubek, Fritz Krämer, Achim Zimmermann, Etta Hilsberg oder Horst Meinardus. Sie musizierte mit renommierten Klangkörpern, darunter die Stuttgarter Philharmoniker, L’arpa festante, die Bayerische Kammerphilharmonie, Stiftsbarock Stuttgart und das Freiburger Bachorchester.
2020 erschien ihre Debüt-CD Wehmut mit dem Pianisten Götz Payer beim Label Spektral.
Seda Amir-Karayan studierte Konzertgesang mit Schwerpunkt Oratorium und Lied (Masterabschluss mit Auszeichnung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Professor Ulrike Sonntag). Während des Studiums gewann sie beim Podium Junger Gesangssolisten in Zwickau den 1. Preis. In Würdigung ihrer besonderen Leistungen und Begabung wurde ihr ein Deutschlandstipendium verliehen, und sie wurde durch die Gerhard Trede-Stiftung gefördert. Sie nahm an Meisterkursen von Helen Donath, Malcolm Walker, Margreet Honig, Brigitte Fassbaender und Lioba Braun teil.
Kurzvita als Word-Dokument zum HERUNTERLADEN.